Datenschutz
Datenschutzerklärung
Datenschutz auf einen Blick:
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Betreiber dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung dieser Webseiten ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie uns Ihre personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse) in einer Email übermitteln, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten beim Besuch dieser Webseite geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend "DSGVO") und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen auf dieser Webseite ist der Betreiber dieser Webseite. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ihre Daten werden zum einen dann erfasst, wenn Sie uns diese z.B. freiwillig in einer Email mitteilen.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, IP-Adresse des anfragenden Rechners). Die Daten werden automatisch beim Aufruf der Webseite erfasst und werden gemäß Telemediengesetz (TMG) anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Diese Daten werden nach dem Ende der Verbindung gelöscht oder anonymisiert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Wofür werden Ihre Daten genutzt?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten dienen der Beantwortung von Kontaktanfragen und der Kommunikation mit Nutzern und können auch zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
|